Intern
Institut für Hygiene und Mikrobiologie

Neue Erkenntnisse zur Blut-Hirn-Schranke: Meningokokken beeinflussen die Aktivität des P-Glykoprotein-Transporters des Gehirns

28.07.2025

In der neu veröffentlichten Publikation „Neisseria meningitidis reguliert die Aktivität des P-Glykoprotein-Transporters in Gehirn-Endothelzellen über den Sphingosin-1-phosphat-Rezeptor 1“ in der Fachzeitschrift Fluids and Barriers of the CNS zeigt die Doktorandin Fatemeh Nosratabadi aus der Forschungsgruppe „Zelluläre Mikrobiologie“ von Frau Prof. Dr. med. Alexandra Schubert-Unkmeir den Einfluss von Neisseria meningitidis auf Multidrug-Resistance-Efflux-Transporter in Gehirnendothelzellen.
Mit einem innovativen In-vitro-Modell der Blut-Hirn-Schranke zeigt sie, dass das Kapselpolysaccharid der Meningokokken die Funktion des P-Glykoproteins hemmt. Die Hemmung erfolgt über den Sphingosin-1-phosphat-Rezeptor 1 (S1PR1), ein bislang wenig untersuchter Mechanismus in diesem Zusammenhang.

Die Forschungsergebnisse erweitern nicht nur das Verständnis der Pathogenese von Neisseria meningitidis, sondern eröffnen auch neue therapeutische Perspektiven. Die Arbeit wurde im Rahmen des DFG-Graduiertenkollegs „3D Infect“ (GRK2157) gefördert.

Mehr Details zur Publikation finden Sie unter folgendem Link:

https://fluidsbarrierscns.biomedcentral.com/articles/10.1186/s12987-025-00687-0

Weitere Informationen zur den Projekten der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Schubert-Unkmeir finden Sie unter:

Cellular Microbiology (Schubert-Unkmeir lab) - Institut für Hygiene und Mikrobiologie

Zurück